
Warum eine Discord-Community erstellen?
Wer eine Discord-Community erstellen möchte, profitiert von:
- Niedriger Eintrittsbarriere (Einladungslink, Web & App)
- Strukturierten Kanälen (Text, Voice, Threads, Foren)
- Automatisierung (Rollen, Webhooks, Bots)
- Starker Bindung (Events, Rollen-Belohnungen, Rituale)
Ziel: Frequenz, Bindung, Zugehörigkeit – nicht nur Reichweite.
Positionierung & Leitbild
Bevor wir die Discord-Community erstellen, klären wir:
- Zweck: Warum existiert der Server? (Support, Fandom, Lernen, Gilde, Creator-Hub)
- Werte: Tonalität, Umgangsformen, Diversity, Inklusion.
- Zielgruppen: Kern (Power-User) vs. Peripherie (Lurker, Neuzugänge).
- Erfolgskriterien: z. B. D7-Retention ≥ 35 %, 10+ aktive Threads/Woche, 2 Events/Monat.
Leitbild (1-Satz): “Wir sind der freundlichste Ort für X, wo sich Mitglieder sicher vernetzen, lernen und gemeinsam Projekte/Erlebnisse schaffen.”
Server-Grundsetup
Wenn wir eine Discord-Community erstellen, starten wir mit:
- Name & Icon: Wiedererkennbar, klar, gut skalierbar als 512×512.
- Community-Funktionen aktivieren: Regeln-Screening, Willkommen-Kanal, Member-Verifizierung, Server-Insights.
- Basis-Einstellungen:
- Moderationslevel (z. B. mittleres Niveau, explizite Inhalte filtern)
- @everyone-Rechte minimal halten
- Thread-Erstellung: nur in passenden Kanälen
- Region & Audio: Automatisch; prüfe Sprachräume (DE/EN getrennt?)
- Server-Boosting & Branding: Level-Perks (Banner, animiertes Icon, höhere Audioqualität) einplanen.
Rollen & Rechte: Architektur
Prinzipien:
- Least Privilege: Jede Rolle erhält nur notwendige Rechte.
- Transparenz: Rolle = Aufgabe (sichtbare Erwartung & Benefit).
- Wachstumspfad: Rollen als Belohnung (z. B. “Stammgast”, “Mentor”).
Rollen-Gerüst (Beispiel):
- Gründer – vollständige Adminrechte (sparsam vergeben)
- Leitung / Admin – Serververwaltung, Rollen, Kanäle, AutoMod
- Moderation – Moderations-Tools, Timeout, Slowmode, Move, Kick
- Support – Ticket-Kanäle sehen/antworten, Foren moderieren
- Creator / Partner – Ankündigungen posten, Event-Erstellung
- Mentor – neue Mitglieder begleiten, Q&A leiten
- VIP / Stammgast – Zugang zu Lounge, Feedback-Board
- Mitglied – Basissicht + Interaktion
- Bots – nur benötigte Rechte (Nachrichten verwalten, Emotes)
- Muted – schreiben/reden blockiert, Tickets erlaubt
Rechte-Hinweise (Auszug):
- @everyone: Lesen, Reagieren; kein @everyone ping, kein Einladungs-Erstellen
- “Ankündigungen”: nur Admin/Creator schreiben; Mitglieder nur lesen
- “Regeln/Info”: nur Admin postet; gesperrte Threads
- Voice-Kanäle: Sprechrechte, Push-to-Talk empfohlen
- Foren: Themen erstellen ja, moderieren nur Mod/Support
Kanalstruktur: Blaupause
So baue ich die Struktur beim Discord-Community erstellen auf – klar, intuitiv, skalierbar:
① INFO & ONBOARDING
#willkommen– Auto-Welcome, Quick-Start, Verhaltenskodex#regeln– kompakt, verlinkt, nur lesen#rollenwahl– Reaktionsrollen (Region, Interessen, Plattformen)#ankündigungen– nur Team/Creator, @here sparsam#roadmap-changelog– Server-Neuerungen, Transparenz
② HAUPT-KOMMUNIKATION
#lobby– Smalltalk, tägliche Icebreaker#fragen-hilfe– kurze Hilfen, “Best Answer” markieren#vorstellungen– Vorlagen-Prompt, Ersterfolg#feedback– Upvote-Emoji = Priorität
③ THEMEN-RÄUME (Beispiele)
#news(Branche)#projekte/#showcase#lernen/#ressourcen(Forenkanal: Guides pro Thread)#tech-setup(Hardware/Software-Hilfen)
④ VOICE & STAGE
🎤 Lounge– offen, max. 10–20 Slots🎬 Watch/Co-Work– Screen-Share📣 Stage– AMA, Talks, Townhall
⑤ EVENTS & MATCHMAKING
#termine-events– Verlinkung zu Discord-Events#gruppen-suche– LFG/LFM-Schema als Vorlage
⑥ SUPPORT & SICHERHEIT
#support-tickets– Bot-Tickets (privat)#meldestelle– vertraulich, Mods only#log– intern, nur Team
⑦ TEAM
#mod-chat– Leitlinien, Schichtplan#redaktionsplan– Content, Kalender#eskalation– dokumentierte Fälle
Onboarding & Automatisierung
So bleibt das Discord-Community erstellen reibungsarm und skalierbar:
- Regel-Screen & Verifizierung: Mitglieder bestätigen Regeln, optional Captcha.
- Reaktionsrollen / Dropdown-Rollen: Interessen-/Region-Filter = relevante Pings.
- Willkommens-Flow: Bot DM mit Kurz-Guide, 3 Startaufgaben (“stell dich vor”, “wähle Rollen”, “reagiere auf Ankündigung”).
- Ticket-System: Support-Kanal entlasten.
- AutoMod & Wortlisten: Beleidigungen/Spam proaktiv stoppen, Slowmode in Hot-Channels.
- Archivierung: Threads nach X Tagen inaktivität auto-archivieren.
Moderation, Sicherheit & Rechtliches
- Hausregeln kurz & klar, positives Framing, Beispiele.
- Transparenz: Moderationsmatrix (Verstoß → Maßnahme), Berufungsmöglichkeit.
- Datenschutz (DE/AT/CH): Speichere keine unnötigen Daten; weise auf Discord-Datenschutz hin; keine Rechtsberatung – bei Unsicherheit juristisch prüfen.
- Schutzräume: Meldewege, Zero-Tolerance für Hate/Belästigung, sensible Themen in moderierten Räumen.
- Krisenfälle: Eskalationspfad, Kontakt zu Discord Trust & Safety.
Community-Management & Kultur
- Tonalität leben: Team ist Vorbild, “Take it private” bei Konflikten.
- Rituale: #Montagsfrage, #Freitags-Showcase, Monats-Townhall.
- Belohnungen: Rollen/Badges, exklusive Voice-Runden, Early Access.
- Mentor-Programm: Power-User coachen Neulinge (Onboarding-Buddy).
- Lurker-Aktivierung: sanfte Prompts, reaktionsarme Formate (Polls, Emojis).
Content-Integrationen & Events
- Webhooks/Integrationen: YouTube/Twitch “Go-Live”, RSS-News, GitHub/Notion für Projekte.
- Event-Formate: AMA, Workshops, Watch-Partys, Co-Working, Hacknights.
- Stage-Channels: Moderiertes Panel, Q&A mit Handheben.
- Redaktionsplan: Monatlich 4–8 Ereignisse, klar beworben, Recaps posten.
Wachstum & Aktivierung
- Invite-Funnel: Landingpage → Einladungslink → Rollenwahl → Willkommens-DM.
- Kollabs: Partner-Server, Creator-Shoutouts, thematische Cross-Events.
- Bots mit Leveling sparsam: Qualität > Gamification-Grind.
- Retention-Hebel: Erstkontakt <24 h, @role-Pings zielgenau, “Rückkehr-Anlässe” (Serienformate).
- Ambassador-Programm: Klare Aufgaben, monatliche Ziele, Dankbarkeit sichtbar.
Metriken & Health Checks
- Server Insights: Join-→Active-Konversion, D1/D7-Retention, DAU/MAU, Nachrichten je aktivem Mitglied.
- Qualitative Signale: Antwortzeit in
#fragen-hilfe, Eskalationen/Monat, Zufriedenheit (Emoji-Polls, Mini-Surveys). - Dash-Routinen: Wöchentlich 15 Min Status, monatliche Roadmap-Anpassung.
Playbooks & Eskalation
- Konfliktleiter: privat ansprechen → Verwarnung → Timeout → Kick/Ban; alles dokumentieren.
- Krisenkommunikation: kurze Sachlage, Maßnahmen, nächster Check-in, Offenheit.
- Spam/Raid: Einladungen sperren, Verifizierung erhöhen, Slowmode, Logs sichern, Nachbereitung.
Vorlagen: Regeln, Willkommensnachricht, Charta
Kurz-Regeln (Copy-&-Paste, für #regeln):
- Respekt & Inklusion – kein Hate, keine persönlichen Angriffe.
- Safe-Space – sensible Themen respektvoll, Triggerwarnungen nutzen.
- Keine Werbung/DM-Spam ohne Freigabe.
- Inhalte in passende Kanäle; Spoiler/NSFW entsprechend kennzeichnen.
- Datenschutz: Screens/DMs nur mit Zustimmung teilen.
- Moderation folgt Leitlinien; Berufung über
#meldestelle. - Nutzername & Avatar: erkennbar, regelkonform.
- Bei Notfällen: Mods taggen oder Ticket eröffnen.
Willkommensnachricht (Bot-DM):
Willkommen bei {Servername}! 🥳
- Lies kurz
#regelnund bestätige.- Wähle in
#rollenwahldeine Interessen.- Sag Hallo in
#vorstellungen(Vorlage angepinnt).
Tipp: Aktuelle Highlights findest du in#ankündigungen. Viel Spaß!
Mini-Charta (für #info):
- Mission: {1 Satz Zweck}
- Was dich hier erwartet: {3 Bullet Benefits}
- So machst du mit: {3 Startaktionen}
- Werte: {3–5 Wertebegriffe, kurz erläutert}
Checklisten: Pre-Launch & 30/60/90
Pre-Launch (MVP, 60 Min):
- Icon/Banner, Name, Community-Funktionen aktiv
- Rollen: Admin, Mod, Mitglied, Bot, Muted
- Kanäle: Willkommen, Regeln, Rollenwahl, Ankündigungen, Lobby, Fragen-Hilfe, Support-Tickets
- AutoMod Basis, Ticket-Bot, Willkommens-DM
- Erste 2 Events planen & terminieren
+7 Tage:
- Feedback-Runde mit Early-Membern
- FAQ/Guides als Foren-Threads
- Rituale starten (#Montagsfrage)
30/60/90 Plan:
- 30: Erste Kennzahlen, Rollenfeinschliff, Partner-Server identifizieren
- 60: Redaktionskalender, Mentoren onboarden, Stage-AMA
- 90: Community-Survey, Roadmap-Update, Ambassador-Programm
Pros & Cons von Discord
Pros: Echtzeit, starke Rollen/Kanäle, Events/Stage, Automatisierung, hoher Bindungsgrad.
Cons: Sichtbarkeit außerhalb gering, Moderationsaufwand, Bot-Abhängigkeit, Content-Auffindbarkeit begrenzt (vs. Foren/Blogs).
FAQ
Wie viele Kanäle sind ideal zum Start?
Weniger ist mehr: 6–10 Kernkanäle, danach organisch erweitern.
Welche Bots brauche ich wirklich?
Willkommen/Auto-Rollen, Tickets, Logging, optional Leveling. Starte schlank und erweitere bei Bedarf.
Wie setze ich Pings sinnvoll ein?
Rollen-Pings nach Opt-in (Rollenwahl). @everyone selten – nur für kritische Infos/Events.
Wie gehe ich mit Toxizität um?
Klare Regeln, AutoMod, schnelle Moderation, transparente Maßnahmen & Berufungspfad.
Wie messe ich Erfolg?
D7-Retention, aktive Mitglieder/Tag, Antworten in #fragen-hilfe, Event-Teilnahmen, Sentiment.
Et voilá – eine Discord-Community erstellen ist so einfach wie nie. Halte Dich an diesen kleinen Ratgeber und schon geht es los.











